Datenschutzerklärung
Verantwortlicher: CreativeFuture KG
Mag. (FH) Burkhard Neuper
Bundesstraße 66, A-8740 Zeltweg
Tel.: +43 (0) 3577 | 758 93201Email: office@creativefuture.at
Firmenbuch: FN 254191 Firmenbuchgericht: Landesgericht Leoben UID: ATU61257188 Gerichtsstandort: LEOBEN
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.
Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer
persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite
speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der
österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser
Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich u.a.
auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf
andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf
der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren
Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) werden von uns nur
gemäß den Bestimmungen des österreichischen
Datenschutzrechts verarbeitet.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie
über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel
ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die
Verarbeitung von Daten erfolgt bei Creative Future KG aus Basis
rechtlicher und vertraglicher Verpflichtungen zur Auftragsverarbeitung.
Datenerhebung
Wir erheben ausschließlich Daten, die
für die Abwicklung unserer Aufträge erforderlich sind und die
im Zusammenhang mit Kundenverwaltung/Kommunikation (CRM System) und
Verrechnungen notwendig sind. Wir erheben die Kontaktdaten unseren
Kunden und deren Ansprechpartner im Unternehmen (Vornamen, Nachnamen,
Adressen sowie Email und Telefonnummern.)
Weitergabe von Daten
Die Daten werden im Rahmen des Kundenauftrages und
rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Behörden) an Dritte (z.B
Provider) weitergegeben und gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass
die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten)
Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bei Kontaktaufnahme werden
Ihre übermittelten Daten manuell oder automatisiert mit dem
vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität
überprüft und gegebenenfalls abgeglichen um die bei uns
gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass
unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies
geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen
Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des Inhaltes
Ihrer Kontaktaufnahme verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte
erfolgt nicht.
Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der
jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche
Pflicht zur Speicherung der Daten oder kein berechtigtes Interesse mehr
besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren
gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche
Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder
Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage
die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c
DSGVO - Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:
gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)
Links
Wir überprüfen Links, die unsere Webseite
verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen
wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von
einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei
Verantwortung oder Haftung.
Initiativ-Bewerbung
Wenn sie uns eine Initiativ-Bewerbung zukommen
lassen, werden Ihre inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten, sowie Ihre Bewerbungsunterlagen, zwecks Bearbeitung der
Bewerbung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihrer
Einwilligung weiter. Spätestens 6 Monate nach Besetzung der Stelle
werden ihre angegebenen und übermittelten Daten gelöscht.
Anfragen
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei
uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihrer Einwilligung
weiter.
Bestandsdaten
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ,
vertragliche Grundlage oder gesetzliche Grundlage werden Ihre
personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung
stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger
Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung
gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften
werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in
die weitere Nutzung eingewilligt haben. Ihre personenbezogenen Daten,
soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind
(Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung
verwendet.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des
Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics
verwendet zielorientierten Cookies. Mehr Informationen zum Umgang mit
Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google, sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google
Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken (eine genaue
Anleitung finden sie unter https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/#disable
). Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten
bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Diese Webseite
benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die
IP-Adressen nur gekürztweiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Server-Log-Files
Der
Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in
so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion • verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL • Hostname des zugreifenden Rechners •
Uhrzeit der Serveranfrage • IP Adresse Diese Daten sind nicht
bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor,
diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete
Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Betroffenenrechte
Nach
der EU Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener
umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr
Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen. Ihre Rechte als
betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung
(Direktmarketing) sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei
Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer
Einwilligung.
Die
betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein Email
an office@creativefuture.at oder durch persönliche Kontaktaufnahme
(z.B. per Telefon +43 3577 93201 ) oder durch eine Mitteilung per Post
ausüben.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen
stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und
Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben,
dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht
verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die
Datenschutzbehörde zuständig.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten: Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 521 52-25 69 E Mail: dsb@dsb.gv.at
Benachrichtigung bei Änderung der Datenschutzerklärung
Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise geben
wir auf unserer Website bekannt. Daher wissen unsere Benutzer immer,
welche Informationen wir sammeln, wie diese Informationen verwendet
werden, ob und in welcher Weise sie Dritten mitgeteilt werden.
Stand Datenschutzerklärung nach DSGVO 05/2018